Unser Bereich Arbeitspsychologie leistet einen wichtigen Beitrag zur Förderung der mentalen Gesundheit in Ihrem Betrieb und damit auch zu dem Ziel ein Umfeld zu schaffen, in dem alle Mitarbeitenden ihr volles Potenzial entfalten können.
Mentale Gesundheit bedeutet nicht nur die Abwesenheit psychischer Erkrankungen, sondern auch Aspekte wie das allgemeine Wohlbefinden, die Zufriedenheit mit dem Leben und der Arbeit, die Fähigkeit Stress zu bewältigen, und das Gefühl einen Beitrag leisten zu können.
Eine gute mentale Gesundheit trägt zur Produktivität, Kreativität und Zusammenarbeit bei und reduziert die Fehlzeiten. Sie kann auch dazu beitragen, das Engagement und die Bindung der Mitarbeitenden zu erhöhen.
Die Verbesserung der mentalen Gesundheit am Arbeitsplatz erfordert ein vielschichtiges Vorgehen. Dazu gehört die Förderung eines positiven Arbeitsklimas, die Bereitstellung von Unterstützung und Ressourcen für die Bewältigung von Stress und anderen Herausforderungen, die Verbesserung der Arbeitsbedingungen und -prozesse, und die Förderung von Fairness und Inklusion.
Wir unterstützen Sie gern durch konkrete Maßnahmen. Dazu gehören die Durchführung von auf Ihre Einrichtung zugeschnittene psychische Gefährdungsbeurteilungen, Seminare für Führungskräfte und Mitarbeitenden zum Thema mentalen Gesundheit, sowie individuelle Beratungs- und Unterstützungsangebote für Mitarbeitende.
Unlängst haben Unternehmen die Relevanz der psychischen Gesundheit ihrer Mitarbeitenden erkannt.
Eine Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen bietet einen hervorragenden Ansatzpunt für eine Organisationsdiagnose, um Maßnahmen abzuleiten, die ihr Unternehmen stärken.
Mittels Workshops, Beobachtungsinterviews oder Mitarbeiterbefragen erheben wir sowohl tätigkeitsübergreifende als auch tätigkeitsspezifische Belastungsfaktoren entsprechend gesetzlicher Vorgaben ohne die individuellen Bedürfnisse der Organisation aus dem Blick zu verlieren.
Nutzen Sie die Chance Hürden aufzudecken, die ihre Mitarbeitenden davon abhalten, ihr volles Leistungspotential zu zeigen und fördern Sie die langfristige Leistungsbereitschaft ihrer Angestellten.
Ein jeder Mensch erlebt im Laufe seines Lebens schwierige Zeiten. Eine psychologische Beratung kann dabei helfen, diese zu meistern.
Verschaffen Sie ihrem Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil und bieten ihren Mitarbeitenden bedarfsorientierte psychologische Unterstützung durch lösungsorientierte Kurzzeitberatung.
Stressbewältigung
Lernen Sie wie Stress wirkt und wie Sie Stress künftig besser begegnen können anhand praxisnaher Beispiele und gezielter Übungsangebote.
Schlafstörung
Schlafstörungen wirken sich erheblich auf die Leistungsfähigkeit aus und gehen oft mit erlebter Hilflosigkeit einher. Wirken Sie dem entgegen mit gezieltem Wissen um, und praxisnahen Übungen zum Umgang mit Schlafstörungen.
Gesunde Führung
Lassen Sie sich für das Thema Mitarbeitergesundheit sensibilisieren und erfahren Sie mehr über die einzelnen Bausteine eines gesunden Führungsstils.
Sie würden gern wissen, wie es um die organisationale Arbeitszufriedenheit steht? Oder möchten gern die interne Kommunikation am Arbeitsplatz beurteilen? Mittels wissenschaftlich geprüfter Verfahren können wir gezielt Daten erheben und gemeinsam an der Entwicklung ihres Unternehmens arbeiten.